Home | Über uns | Links | Literatur

Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ


Anemone baldensis L.

Syn.: Anemone fragifera WULFEN

Anemonoides baldensis (L.) GALASSO & BANFI & SOLDANO

Pulsatilla baldensis (L.) DELARBRE

(= Monte-Baldo-Anemone, Baldo-Windröschen, Monte-Baldo-Windröschen)

Fast im ganzen Alpengebiet und in den Dinarischen Gebirgen (Kroatien und Montenegro); vor allem in Südtirol, in den Dolomiten und im Monte Baldo-Gebiet. In den nördlichen Kalkalpen sehr selten, in den westlichen Alpen stark gefährdet.

Steinige Magerwiesen und Felsschutt; auf kalkigen Böden; in 1800 bis 3000 m Höhe

VI-VIII

Ranunculaceae


© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Westalpen / Col d'Izoard, 20.06.2011:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Trentino / Brenta-Gruppe, 22.07.2019:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Trentino / Brenta-Gruppe, 22.07.2019:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Westalpen / Col d'Izoard, 20.06.2011:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Westalpen / Col du Galibier, 24.06.2011:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Westalpen / Col du Galibier, 24.06.2011:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Westalpen / Col du Galibier, 24.06.2011:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Trentino / Brenta-Gruppe, 22.07.2019:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Trentino / Brenta-Gruppe, 22.07.2019:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Westalpen / Col du Galibier, 24.06.2011:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Westalpen / Col du Galibier, 24.06.2011:

© Manfred & Jutta Blondke

Österreich / Kärnten / Großglockner, 28.07.1989: